Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ultra Violet Child of the Matrix
Anmeldungsdatum: 14.08.2004 Beiträge: 1000+ Total Words: 229,544
|
Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 1:08 am Titel: [Achtung!] @ all Matrixuser |
|
Hoi Chummer,
so nach dem ich seit einiger Zeit eine Menge Decker und Otaku zu Gesicht bekommen hab, die immer eine Gemeinsamkeit aufwiesen, hab ich mich zu diesem Thread entschloßen, um Decker- und Otaku-Spieler und auch ihre SL aufmerksamer zu machen.
Zum Thema: Es handelt sich um eine Spezielle Art von Programmierungsregeln, welches momentan nur drei Programme im SR-Universum betrifft, doch eine sehr wichtige Frage bezüglich des Hintergrunds aufwirft.
Folgende Regelstellen betrifft es:
Matrix (S.75) hat folgendes geschrieben: | Die maximale Stufe, die ein User programmieren kann, wird durch seine halbe Fertigkeitsstufe in Computer (Programmierung) angegeben - dabei wird aufgerundet. |
Dieses steht bei drei Utilities: Mordlust, Schwarzer Hammer und Cracker
Doch stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass fast jeder Matrix Char, der mir von anderern geschickt wurde, eines oder mehrere der Utilities bei der Charaktererschaffung auf 6 besaß.
Die Frage ist jetzt was machen?
Denn eine Stufe 6 bedeutet mindestens einen Fertigkeitswert von 11 oder um das Gefüge der Weltklassestufen aus dem GRW zu schützen beschränkt man die Utilities auf niedrigere Stufen. Nur was kann man mit einem Mordlust Stufe 3 professionell anfangen?
Wenn man es nicht beschränkt, wo liegt dann die Stufengrenze solcher Utilities?
Wie handhabt ihr das in euren Runden?
MfG
UV
PS: Die Regeln sind ja eindeutig, deshalb will ich eher die Auswirkungen dieser Regel auf die Spielwelt zur Diskussion stellen.
Was bedeutet welche Entscheidung und welche haltet ihr für tragbar? |
_________________
Warning: This Ad contains Psychotropic Effects and is highly addictive. |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 1:08 am Titel: Werbepause |
|
|
________________
Töte 50 Menschen und rette einen und du bist ein Mörder, rette 50 und töte einen, so bist du ebenfalls ein Mörder. - Joseph Stalin
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Sünert Mietmuskel

Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 53 Total Words: 4,167
|
Verfasst am: Fr Okt 08, 2004 10:53 am Titel: Re: [Achtung!] @ all Matrixuser |
|
Thompson hat folgendes geschrieben: |
Dann kombinieren wir das mit zig millionen nY investiert in einen wirklich guten Host und schon spucken die ein Stufe 6 Utility im Monat aus, wenn nicht schneller. Ich sehe da kein Problem. |
Err.
Nimm Computer 6
Nimm eine Progsuite 6
Nimm XXXutility design 4
Nimm einen Computer mit Speicher 3-4.000
Und dann kriegst du Stufe 6 Utilities in ner Woche fertig.
Sagen wir Stufe 6 Spoof, hat ein Multiplikator von 3.
Programmdesign
Designzeitraum 18 Stunden
Mindestwurf ist 4
Gibt 2 Erfolge
1 Karmapool zum wiederholen
3 Erfolge
Programmieren
Grundzeitraum 108 Tage
Stufe 6
- 2 für doppelten Speicher
- 2 für 2 Erfolge bei der Designprobe
Mindestwurf 2
Computer 6 + Progsuite 6 = 12 Würfel
Das sind 10 Erfolge
1 Karmapool zum Wiederholen, gibt 12 Erfolge
4 Erfolge für Bugprobe
8 Erfolge zum Verkürzen Grundzeitraum
Verwendete Progsprache Renraku Teng
Endzeitraum: 54 Stunden
Bugprobe
Computer 6 gibt wohl ne 6
Komplexität -2
Renraku Teng -5
Erfolge aus Progprobe +12
Bugwert 13
Benötigte Zeit für ein (nahezu) fehlerfreies Programm
72 Stunden oder 9 Tage Arbeit
Spoof-6 lässt sich (mitsamt Sourcecode) locker für etwa 7200 Nuyen verticken (an den Deckmeister, an Endkunden für das 3fache). Ohne Sourcecode etwa für 1800 Nuyen (hat aber den Vorteil, das man dann mehrer Kopien verkaufen kann).
Das ganze sieht noch schlimmer aus, wenn man sich ne Mainframe anmietet (wa mit den entsprechenden Connections kein Problem ist) oder einhackt (was dann noch nicht mal Geld kostet).
Und die richtig lustigen Sachen (eg. Aufgabenpoolwürfel, Programmiererteams und Codeagenten) haben wir noch nicht einmal berücksichtigt.
Ergo, wenn ein Megakonzerns es nicht schafft ein Stufe 6 Programm innerhalb von einem Tag zu produzieren ist das merkwrüdig  |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Sünert Mietmuskel

Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 53 Total Words: 4,167
|
Verfasst am: Fr Okt 08, 2004 9:20 pm Titel: Re: [Achtung!] @ all Matrixuser |
|
Ultra Violet hat folgendes geschrieben: | @Sünert
Das ist nicht das Problem. Das Problem ist der Punkt der Beschränkung, wie Tails bereits erwähnte.
Der zweite Grund den man erst nach einigem Hin und Her sieht ist, der der von dir noch nicht angesprochenen Programmierteams.
[Snip]
Der Hauptpunkt ist eben das unrealistisch kleine Programmierteam.
Und das es keine Möglichkeit gibt die Programmstufe zu erhöhen. |
Hängt aber damit zusammen, das die Regeln nie dafür gedacht waren das innere Leben von Softwareabteilungen zu simulieren.*
(zum Beispiel fehlt die Fertigkeit Projektmanagement völlig )
Viel schwerer wiegt für mich, das man beim beim festlegen der Verfügbarkeiten und Preise nicht auf die Programmierregeln geachtet hat und umgekehrt.
Genauso beim festlegen der Sonderregeln für Schwarzer Hammer, Cracken,...
*shrugs*
Was ich ändern würde, die Beschränckung "maximal halbe Programmierstufe" einfach rausnehmen und dafür die Stufe überall wo es um die Wirkung geht halbieren.
Damit hat dann ein Crackenprogramm der Stufe 6 eine effektive Stufe von 3 und ein Crackenprogramm der effektiven Stufe 5 (= Stufe 9 oder 10 ) ist entsprechend selten zu bekommen.
*
Wie werden überhaupt Knowbots programmiert oder wie wurde das AEP (dat Ding hat immerhin zur Entstehung von 2 KIs geführt) programmiert ?
Problem ist natürlich, wenn wir sagen, das Softwareabteilungen großer Konzerne besser sind als einzelne Programmier in ihrem stillen Kämmerlein, warum benutzen Sicherheitsdecker keine besser Programme als der durchschnittliche Strassendecker ? |
|
|
| |
 |
|