Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 11:00 am Titel: Werbepause |
|
|
________________
When cryptography is outlawed, baly bhgynjf jvyy unir cevinpl. - anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
Sushi motivierter Runner

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 100+ Total Words: 29,743
|
Verfasst am: Mi Sep 12, 2007 6:13 pm Titel: Re: HILFÄÄÄÄ o_o ich hab keinen Plan von Riggern |
|
also um meinen senf auch mal dazu zu geben.
meiner meinung nach ind die unterschiede zwischen nem fahrzeug und nem drohnenrigger eigendlich nur die, dass drohnenrigger teurer sind und elektronische kriegsführung benutzen. sie müssen sich drohnen kaufen und ein entsprechendes fernsteuerdeck haben.
der fahrzeugrigger brauch doch imho garkein deck, da er doch im fahrzeug sitzt und es direkt riggt, statt via fsd zu lenken. riggersteuerung ins gefährt und ab gehts. elektronische kriegsführung braucht er auch nicht, da kein fernlenkadapter eingebaut werden muss. sonst würde jedes militär verdammt alt aussehen, wenn irgendwelche fse-3 feind-militär-rigger mit nem monster-fsd aufwarten. da werden sich gegenseitig panzer, jets und kriegsschiffe geklaut und wieder zurückgeklaut und nochmal hingeklaut und nochmal zurück, bis irgendeiner der rigger rausfliegt. ^^
der drohnenrigger ist da einfach nur ein kompliziertere variante. er braucht ein deck mit entsprechender reichweite, ecm/eccm und und und um eben ein drohnenheer mitzunehmen. ist eben um einiges kostspieliger. der rest ist gleich. fahrzeuge und drohnen werden mit den gleichen skills gelenkt.. ein westwind und ein doberman mit autos, ein transportheli und ne lonestar strato-9 mit rotormaschinen usw. läufer kommen jetzt für nen drohnenrigger vielleicht noch dazu (glaub net, dass es irgendwelche läufer-fahrzeuge gibt, bin mir aber net so sicher grad ^^)
----------------------
snooze (mein rigger) hat zum beispiel 2 doberman, 2 stratos, 2 skimmer, so nen kleinen aufklärungs-crawler (hab den namen grad net im kopf) nen ford americar (riggersteuerung und fernlenkadapter) und nen gmc bulldog als kommando-van (riggersteuerung, fernlenkadapter und ein paar weitere spielereien, die ein kommandovan so braucht)
b/r skills hat er bloß für autos und rotormaschinen (letztere braucht er auch nur für die drohnen) ..skimmer [hovermaschinen] kosten ja nix, die kann man auch neukaufen ^^
elektronische kriegsführung, geschütze und das wars auch schon mit riggerskills. also der ist mit 1 million nuyen zu nem guten allroundrigger geworden. bringt einen gut zum einsatzort udn wieder zurück und im run unterstützt er mit drohnen bzw klaut sich auch mal welche. mit den attributen muss man halt etwas haushalten (schnelligkeit und intelligenz wegen reaktion zwar hoch, aber ansonsten alles mittelmäßig ausprägen)
ware braucht man auch "nur" ne fse 2, der rest ist geschmackssache. smartgunverbindung ist ganz nett, weil die auch bei drohnen zum tragen kommt, wenn die waffen mit smartgunsystemen haben. cyberaugen sind immer gut und um der reaktionssteigerung (zumindest beim ungeriggten fahren, wills grad net beschreien, dass es auch die geriggte reaktion steigert) muskelstraffung. schon ist der char fertig. (okay.. es hat länger gedauert. ein rigger ist eben ein sehr aufwändiger char. fahrzeuge/drohnen aufmotzen, deck bauen und so. da kommt schon was zusammen. aber es lohnt sich.) |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
Sushi motivierter Runner

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 100+ Total Words: 29,743
|
Verfasst am: Do Sep 13, 2007 4:46 pm Titel: Re: HILFÄÄÄÄ o_o ich hab keinen Plan von Riggern |
|
lies dir doch nochmal bitte die ersten zeilen meines postings durch.. es geht um den unterschied zwischen einem reinen fahrzeugrigger und nem drohnenrigger.
jemand, der nur fahrzeuge riggt, braucht weder decks noch fernsteueradapter. der brauch nur seine riggerkontrolle und die passende riggersteuerung im wagen, mehr nicht.
ich hab nicht gesagt, dass ein solcher rigger was taugt, ich hab nur gesagt, was den unterschied dabei ausmacht.
dass ein rigger ohne jedwede fähigkeit im fernsteuern in den schatten nicht wirklich klasse ist, erklärt sich ja von selbst.
aber es muss ja nicht immer in den schatten sein.
jetzt nimm doch mal wirklich militär-kampfjet-rigger. die brauchen kein deck. die müssen sich direkt in ihren jet riggen und loslegen. keine gefahr durch feindliche übernahme, keine gefahr durch störungen, nichts. einfach nur fliegen, auftrag ausführen und zurückfliegen.
das gleiche beispiel bei bei autokonzernen. es wäre fatal, einen neuen testwagen mit nem fernlenkadapter auszurüsten. was meinst wie schnell sich ein anderer konzern nen rigger zum testgelände schickt, der sich den wagen auf die fernsteuerliste seines decks prügelt. auch da wird, wenn überhaupt, nur direkt geriggt.
und dass man ein deck braucht, um seinen wagen zu rufen ist in meinen augen auch nicht unbedingt richtig. entsprechend gute pilotstufe und ne com-einheit im wagen reicht. per com nen code durchgeben und der wagen kommt zu der postition, an der sich das comsignal befindet. würd ich zumindest sagen.
aber natürlich, ein schattenrigger braucht ein gutes deck und vorallem gute kenntnisse in elektronische kriegsführung. 6 ist minimum am start, besser 7.
und so ein ferngelenkter bulldog mit hoher panzerung, starkem motor und entschlossenem rigger am deck, der sich unaufhaltsam auf sein ziel zubewegt, ist schon ne nette sache. dann noch zwei rotordrohnen aus den drohnenhalterungen feuern und man hat spaß ^^ |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|