Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Mo Dez 03, 2012 2:25 pm Titel: Werbepause |
|
|
________________
If the enemy is within range, so are you. - Anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Corn Panic Button

Anmeldungsdatum: 05.06.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 461,252 Wohnort: Wir sind aus Frankfurt! Wir sind aus Hessen! *sing*
|
Verfasst am: Do Dez 06, 2012 11:39 am Titel: Re: Medkit, wie sieht das aus, wie funktioniert es? |
|
@Krix: Ich hab danach zu meinem Studium gewechselt und bin nun seit Jahren Sozialarbeiter inder Frankfurter Drogenhilfe
@Lotos: Nein. Es gibt verschiedene Stufen einer Ausbildung im Rettungsdienst. Die meisten Davon findet man vorallem in Freiwilligendiensten (Rotkreuz usw.) diese Lete werden zum beispiel bei Sanitätsdiensten oder Katastrophenschutzübungen eingesetzt.
Im Rettungsdienst und Krankentransport (erstere ist der mit dem Blaulicht das zweite ist oft ein Privatunternehmen dass als eine art medizinisches Taxi fungiert) sind die Vorraussetzungen um Mitfahren zu dürfen Unterschiedlich (je nach Bundesland) Einheitlich hingegen sind die Ausbildungen. Die Erste Stufe ist ein Rettungshelfer. Dieser darf in einigen Bundsländern nichtmal im Rettungsdienst arbeiten in anderen ist dessen Ausbildung sogar schon ausreichend.
Die Ausbildung umfasst im Prinzip 4 Wochen Kurs in den wichtigsten Medizinischen, rechtlichen und Praktischen Themen für den Job und 2 Praktika a 4 Wochen. Eines im Rettungsdienst mit 2 erfahrenen Mitarbeitern auf einem Rettungswagen, und eines im Krankenhaus (meist in der Notaufnahme oder ähnlichen Stationen)
Die höhere Stufe ist der Rettungssanitäter. Dieser hängt an die vorherige Ausbildung eigentlich nurnoch einen abschließenden Test dran, der 1-2 Tage dauert und wo er das gelernte unter eweis stellen muss. Außerdem muss er für seine Praktika berichte schreiben die vorher vom Prüfungskommitee durchgesehen werden bevor er zur Prüfung darf.
Diese ausbildung sichert einem in jedem Bundesland die nötige Vorraussetzung um auf einem Rettungswagen mit zu fahren.
Meist gibt es dzu noch Ausbildungsurse in Fahrten mit Sondersignal (Blaulicht), Fahrsicherheit und eine Funkausbildung.
Wer am höchsten hinaus will, ohne medizin zu studieren und ein langes Praktikum hinter sich zu bringen um den Titel Notarzt zu erwerben, kann noch den Rettungsassistenten dran hängen. Der Name lässt die meisten denken, er wäre niedriger, was die Ausbilder, die ja Assistenten sein müssen, sehr zum Brodeln bringt wenn man sich bei Patienten so vorstellt: "Hallo ich bin der Praktikant und das ist mein Assistent"
Diese müssen nach der Ausbildung zum Sanitäter nochmal einen Kurs machen in dem alle Themen intensiver behandelt werden. danach einen est ablegen ob auch das wissen hängen geblieben ist, dann wieder Praktika in KKH und Rettungsdienst und dann nochmal den Abschlusstest um sich Assistent nennen zu dürfen. Natürlich bedeutet das auch ier wieder Berichte schreiben, Fälle vorlegen usw. Die genauen Zeiten habe ich nicht mehr im Kopf aber allein diese ganze Sache dauert gut ein Jahr+ eine gewisse berufserfahrung die man haben muss (min. x stunden auf einem Rettungswagen) was einen Locker 2 Jahre zeit kostet.
In meiner Ausbildung war man nach einem Jahr Sani und nach 3 dann Assistent.
Es gibt noch eine weitere Ausbildungsstufe, die aber nicht wirklich besser bezahlt wird und auch nicht höher gestellt ist, aber für den Betrieb unerlässlich. Der Lehrrettungsassistent. Quasi der meisterbrief dieses Berufszweiges der dazu befähigt, die Kurse an zu bieten und die Betreuung der Praktikanten durch zu führen (der LRA muss nämlich immer mit an Bord sein, wenn ein Praktikant als 3. Mitfährt)
Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt... |
_________________ Dies ist zwar irrsinnig, aber dennoch steckt Methode dahinter
(William Shakespeare)
Unser Forumsmotto: Dodgen statt soaken!
Neid ist die deutsche Form der Anerkennung (frendly sponsored by closed)
Klick mich |
|
| |
 |
lotos runner Slap N°1
Anmeldungsdatum: 07.09.2004 Beiträge: 1000+ Total Words: 750,325
|
Verfasst am: Do Dez 06, 2012 1:59 pm Titel: Re: Medkit, wie sieht das aus, wie funktioniert es? |
|
Super Erklärung, jetzt wird mir einiges klarer. Muss ihn mal fragen was er genau macht, ich hab den immer Sani genannt^^ es hat ihn zumindest nie gestört, aber ich weiß er hat 2 Jahre gelernt, weils genau die 2 Jahre waren, die ich auch für Bürokaufmann gebraucht habe.
Aber eins ist klar, ohne die Jungs und Mädels würde es weitaus mehr tote geben, daher großen Respekt an die Leute.
Um zum Thema zurück zu kommen. Auf der Intensivstation in der Uni-Klinik hing für "außendienstfälle" ein großer roter Rucksack, den man sich richtig auf den Rücken befestigt, den würde ich nach SR3 als Stufe 6 Medkit einreihen. Der hatte an der Seite mit so einer Schlaufe noch einen Defi befestigt und war echt so von Nacken bis Po-Ansatz von der Länge. |
|
|
| |
 |
|