Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tails Elite Runner

Anmeldungsdatum: 14.08.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 87,562 Wohnort: Heilbronx
|
Verfasst am: Di Aug 31, 2004 12:56 am Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Riggerbasisregeln stehen im Basisbuch. Erweiterte Regeln und jede Menge Fahrzeuge (inkl. Design- und Modifikationsregeln) finden sich im Rigger 3.
Die FSE gibt es in 3 Stufen, jede Stufe erhöht während dem Riggen die Reaktion um +2 und die Initiative um +1W6 (vgl. Reflexbooster).
Für Drohnennetzwerke braucht man ein Fernsteuerdeck. Die Netzwerkliste kann max. die doppelte Stufe des FSD an Drohnen verwalten und max. Stufe des FSD an aktiven Drohnen. Art, Form oder Größe der Drohnen sind dabei irrelevant.
Das FSD gibt es auch in einer Cyberversion - steht im Mensch und Maschine. Prinzipiell soltest du dich aber einfach mal im Basisbuch einlesen. Was im Rigger 3 drinsteht, brauchst du nicht unbedingt zu wissen und manchmal ist es eher verwirren als nützlich.
Zum Klauen muss man das Drohnennetzwerk infiltrieren und den Kommandokanal abknapsen (ist ne richtige Würfelorgie). Man kann sich mit Verschlüsselungen schützen. Die kann jedoch geknackt werden (frag mich nicht wie, aber es ist möglich eine beliebig hohe Verschlüsselung zu knacken).
Man kann sich natürlich auch direkt mit dem Rigger prügeln und wenn der k.o. ist, die Drohne(n) klauen, aber das hast du sicher nicht gemeint....
Drohnen haben einen (Auto)Pilot der einer Route folgen kann. Man könnte dem Pilot auch so programmieren, dass er die Drohne in Formation mit einem anderen Fahrzeug steuert oder diesem folgt.
Man kann nicht mehr als eine Drohne/Fahrzeug gleichzeitig riggen, aber im Netzwerk kann man Drohnen Befehle geben, die diese dann, so gut es der Pilot vermag, ausführen. Der Pilot ist allerdings schnell überfordert, zumal die einem Char zugänglichen Pilotenstufen nur sehr niedrig sind (wie bei allem Anderen auch). |
_________________ Die Axt im Haus ersetzt den Verbandskasten. |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Di Aug 31, 2004 12:56 am Titel: Werbepause |
|
|
________________
Not too bad, for a quadraped. - Anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
Ranger Nasentier
Anmeldungsdatum: 27.08.2006 Beiträge: 1000+ Total Words: 158,509 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: So Okt 01, 2006 7:54 pm Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Mein Riggercharakter hatte (vor der letzten Katastrophe von Story unseres letzten SL`s):
An Fahrzeugen:
-Einen gründlich modifizierten Bison, üppig gepanzert, mittelmäßig bewaffnet (ausfahrbarer Fernteuerturm mit Kampfgewehr und Granatwerfer), aufgemotzter Maschine und Fahrwerk (Endgeschwindigkeit Nahe 200 km/h), ausreichenden Sensoren und ansonsten einen Haufen Kommunikationsausrüstung (einer Art Einschub für ein Fernsteuerdeck, TaktiCom- Zentralgerät, Satellitenverbindung), Fernlenkadapter, Enviroseal, Chameleonfarbe, ne nette Alarmanlage, einigen Kleinigkeiten und einer Stabilisierungskammer. Und ne Esspresso- Maschine.
-Einen leicht modifizierten GMC MPUV, TactiCom, Alarmsystem, Panzerung
-Einen über 30 Jahre alten und von ihm liebevoll restaurierten Transporthubschrauber (ähnlich dem Skycrane), potthäßlich, langsam, leicht gepanzert, unverriggt, aber sein ganzer Stolz.
Drohnen:
-2 Kanmushi`s, identisch ausgestattet, mit je 2 Narcoject- Kapseln, sehr nett zum Anschleichen und leise (nonletal) ausknipsen.
-1 LDSD-23, unmodifiziert, Aufklärung
-1 Microskimmer, unmodifiziert, Aufklärung, oder modifiziert auch als "Bomber" um beliebige, leichte Ladung (Wanzen, Granaten, noch kleinere Drohnen, usw.) an bestimmten Plätzen abzusetzen
-1 Redball Express- Vektorschubdrohne, wurde erbeutet und war zuerst gedacht als schneller Waffenträger, erwies sich aber als unpraktikabel wegen zu schwer, nun ist sie mit sehr dünner Panzerung und etwas schlauerem Piloten, als eine Art schneller Transporter oder auch Rettungsfahrzeug angedacht und von der Technik her auch umgesetzt, war aber noch nich im Einsatz.
-1 Steel Lynx mit MMG, Geschützkompensator, Sprühsystem für Aerosole (CS- Gas), integrierten Flashpacks
-1 Guardian mit einem Scharfschützengewehr und einem Sturmgewehr mit Granatwerfer, Sprühsystem für Aerosole (CS- Gas), integrierten Flashpacks
Netzwerk:
Ein recht hochstufiges Fernsteuerdeck mit guter Ver-/Entschlüsselung, einem Biofeedback-Filter und recht viel Speicher. Ranger hat eine Stufe II -Riggerkontrolle. |
_________________ Gruß Ranger
"The first rule of gun safety - Don't piss me off!" |
|
| |
 |
dirk_loechel Top Runner

Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 1000+ Total Words: 161,999 Wohnort: JWD
|
Verfasst am: Di Mai 27, 2008 2:09 pm Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Okay ... meine HiEnd-riggerin (Char mit ~1000 verbauten Karma) hat:
- einen schwerst modifizierten 2055er Kampfbison als Einsatzfahrzeug für ländliche Gebiete oder für Zonen wo man auch mal unsubtil sein kann (Tarnpanzerung, Tuning, Drive-by-Wire ect, Alternative Manöverschaltkreise, Fernlenkadapter und Riggerzeugs, EnviroSeal Komplettpaket, Schutzzeugs, Signaturupgrades, kleiner Ausfahrturm (russische Autokanone, ausreichend Kompensation für Autofeuer, Pilotsystem, AA-fähig), ECM/ECCM 5, Sensor- udn Pilotupgrades, Diebstahlsicherung 9, Cameleoncamo, Schil-und-Scrambler-Paket, Panzerreifen, Drohnenbuchten für alles, Winde, BT-IVIS)
- einen 2053er VW Superkombi III (Geländeaufhängung und drive-by-wire, Fernlenkadapter und Riggerzeugs, diverse Enviroseal- und Schutzdinge, Alternative Schaltkreise, Tarnpanzerung, ne Winde, das übliche Smartschild-und-Scrambler-Paket, Diebstahlsicherung 9, ausfahrturm mit HV-LMG und Rückstosskompensation für volles autofeuer, Drohnenbuchten für die meisten Drohnen die das brauchen, Cameleoncamo, BT-IVIS, Sensorupgrade, Pilotupgrade, Autosoftinterpreter (Turm hat separaten Autopiloten)
- 5 MCT MicroRotos (ein selbstgebautes Teil, sehr am Class I UAV des US-Militärs angelehnt, gebaut nach R3d-Konstruktiosnregeln auf dem Chasses des Micro-UAV Rotor (Elektro), wieder dikotiert und 3 Cameleon / 2 RuPo-Camo (8 cams))
- 2 Renraku Arachnoid (beide dikotiert, einmal RuPo (8 cams), einmal Cameleoncamo)
- 1 Condor LDSD-23 (Cameleonfarbe, Sensorupgrade auf 2, Pilot auf 4, BT-IVIS, Autosoftinterpreter)
- 2 MCT-Nissan Rotodrohnen (Waffenhalterungen für Gewehre (Walther 2100, smartlinked), Pilot 4, Autosoftinterpreter, Cameleoncamo)
- 1 Steel Lynx Bodenkampfdrohne, Waffenhalterungen für ein HV-LMG (Turm) und einen yamaha Pulsar (HP), beide smarted, Pilotupgrade auf 4, Autosoftinterpreter, Sensorupgrade auf 5
- TADS Salamander (Autosoftinterpreter 3)
- Ferret RPV-V1 Perimeterdrohne (Autosoftinterpreter 3)
- IMFU Kitty 4000 (Pilotupgrade auf 4, Autosoftinterpreter)
- ATT Schweber H (Eigenbau eines SL, der auf dem chassis der grossen Skimmer basiert, eine Art Hover-Steel-Lynx)
Sowie als Funsportwagen einen 2051er Westwind 2000 mit einem Maximum an Beschleunigung und Geschwindigkeit, sowie einem guten Nitro, fürs Hobby (Straßenrennen) und einen Lear Platinum II für (private) Flüge. Außerdem noch eine eingemottete Ares TR 50C, die zwar nutzlos ist, aber die zu verkaufen ich noch nciht übers Herz gebracht hab.
Riggerdecks hat sie 2, ein portables 2er und ein eher schweres 7er, letzteres mit IVIS- und FDDM-Master.
An riggerrelevanter Cyberware hat sie eine Riggerkontrolle 3, Orientierungssystem und GPS, Headwarememory und einen Smart-II-Prozessor, sowie einen Router. Alle Fahrezug- und Drohnenwaffen sind ebenfalls Smart-II-Modifiziert.
Mit dem sC habe ich sicher schon 15 Millionen Nuyen an ausrüstung verloren, die Vans sidn die bisher langlebigsten und haben ebide schon einen totalschaden, diverse Stresspunkte, ein Verschrotten (Bison), eine Outlaw Block III (VW) und mehrere Zapper überlebt, bzw. wurden dann wieder hergestellt. An Drohnen hab ich mit dem SC schon eine Wandjina, 3 Dobermans, diverse Rotodrohnen, Microskimmers und Snoopers, Crawlers und 2 Guardians verschlissen. Inzwischen, da der SC oft im Ausland arbeitet, benutzt sie auch oft gestellte Fahrzeuge, und ich denke langsam drüpber nach sie daheim ein wenig abzurüsten, denn die Fahrzeuge erfordern einen ganz erstaunlichen Unterhalt. |
_________________ The truth is all we have. (Ignace Karkasy)
Es ist notwendig, vermeidbare Paniken zu vermeiden (Helmut Schmidt) |
|
| |
 |
Teheron Mietmuskel

Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge: 76 Total Words: 7,014 Wohnort: München
|
Verfasst am: Di Mai 27, 2008 4:03 pm Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Bei uns in der Gruppe (SR 4) hat JEDER Drohnen. Nichts teures zwar, aber geschickt eingesetzt bringt das einiges. Und ein gutes Komlink sollte eh jeder haben.
Mikroskimmer, iBalls, Fly-Spys werden stark eingesetzt. Klein genug das man immer welche dabeihaben kann, und billig (1000-1500). Die gewonnene Aufklärung ist praktisch unbezahlbar, und wenn sie gehackt werden, schadet das auch nichts.
Einen Vollrigger haben wir gar nicht in der Gruppe. Dafür hat unser Hacker meistens 2 Rotordrohnen und 2 Kriecher dabei, um den Rückweg abzusichern. Ausser wenns heimlich wird.
Ach ja, mit einer Renraku Stormcloud hat man für ~10K (mit Software und Scannern) Echtzeit-Satellitenbilder. Fix ein Werbebanner dran, und sie ist auch noch akzeptabel getarnt (in Städten).
Die Opposition hat natürlich ähnliche Austattung. |
_________________ Staatl. gepr. Schotenfruchtnumerand
.. take the "R" out of "pray" and you've got it... |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Ranger Nasentier
Anmeldungsdatum: 27.08.2006 Beiträge: 1000+ Total Words: 158,509 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 9:20 pm Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Och, wenn man den Charakter vernünftig anlegt (Attribute, Fertigkeiten und Ware (Mnemoverstärker, Zerebralbooster)), am Anfang, dann kriegt man auch (unter SR3) nen ordentlichen Rigger mit brauchbaren Sekundärkompetenzen hin. Sicher der ist erstmal nich der Überflieger und auch an der Ausrüstung muss mehr Inplay laufen (was aber auch nich ohne Reiz ist), aber es klappt. Okay, in Ranger`s Fall haben wir aufgrund seines Hintergrundes auch die Karma-gegen-Cash- Regel angewendet. Inklusive virtuellem Karma steht Ranger bei ~430 KP (wobei aber nur das echte Karma in den Pool eingeht).
Mit dem virtuellem Karma wurden aber auch die Hintergrundfertigkeiten gepflegt, die zu großen Teilen nich wirklich schatten- verwendbar sind.
Aber schon am Anfang war Ranger recht böse, wenn nich die Reflexe wie n`Samurai, war er zumindest bei den dazugehörigen Fertigkeiten recht gut dabei. |
_________________ Gruß Ranger
"The first rule of gun safety - Don't piss me off!" |
|
| |
 |
foxunit Mietmuskel

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 92 Total Words: 5,727
|
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 11:06 am Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Unser Rigger benutzt eigentlich nur selbgebaute Drohnen und ist nebenbei sehr guter Operator, übernimmt meistens mit mir zusammen (wenn ich nich gerade leite) die Organisation, des Teams.
Dazu verwendet er eine Reihe von DIY Drohnen.
Angriffsdrohne MK 1.01:
Verwendet einen Skimmeruntersatz als Fortbewegungsmethode, einen leichten Geschützturm, samt leichten Geschütz (Ares Alpha Werte). Ein Sensorpacket was für die notwendige Standartaufklärung reicht, verstärkte ablative Panzerung. Autosoft II und Scharfschützensoftware III, wenn sie alleine fungiert.
Witchwatch:
Ist ebenfalls auf einem Skimmer aufgebaut, aber verwendet Tarnpolymere und wesentlich elaboriertere Senosrik, auf die Bilder von Witchwatch kann eigentlich jeder im Team zugreifen zwecks Koordination)
Das sind die zwei die ich grade grob im Kopf habe oO muss mal schauen wo der Rest liegt xD |
_________________ "Geschichte ist nicht die Wahrheit, die der Menscheit wiederfahren ist, sondern die Gesamtheit des Willens derer, die gesiegt haben" |
|
| |
 |
|
| |
 |
dirk_loechel Top Runner

Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 1000+ Total Words: 161,999 Wohnort: JWD
|
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 11:28 am Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Deswegen ist es eigentlich sinnvoll, bei einem Riggerchar von der sozialistischen Einheitsbezahlung abzuweichen, oder dass das Team seien Verluste gleichmäßig verteilt, wenn die im Rahmen des Einsatzes gemacht wurden - also alle Ausgaben und Schäden kommen in einen "Topf", und der Betrag wird dann am Ende gleichmäßig unter den Teammitgliedern aufgeteilt. So muß nicht nur der Rigger die Lasten abgeschossener Drohnen, von deren Einsatz ale profitieren, zahlen. |
_________________ The truth is all we have. (Ignace Karkasy)
Es ist notwendig, vermeidbare Paniken zu vermeiden (Helmut Schmidt) |
|
| |
 |
|
| |
 |
foxunit Mietmuskel

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 92 Total Words: 5,727
|
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 11:38 am Titel: Re: Meine Drohnen, mein Netzwerk und Ich |
|
Nachvollziehbar, auf jeden Fall, das is ärgerlich. Hmm zu lange in der Schusslinie gestanden oder was? xD
Bei uns is der Rigger, ok ausser dem Hacker, am weitesten von allen anderen entfernt wenn wir runnen xDD |
_________________ "Geschichte ist nicht die Wahrheit, die der Menscheit wiederfahren ist, sondern die Gesamtheit des Willens derer, die gesiegt haben" |
|
| |
 |
|
| |
 |
|