Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Di Nov 04, 2003 11:41 am Titel: Werbepause |
|
|
________________
You know what they say, he who laughs last thinks slowest. - Anonymous
|
|
Nach oben |
|
 |
Dogsoldier Forums Oppa
Anmeldungsdatum: 07.08.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 428,919 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Di Nov 04, 2003 12:04 pm Titel: Re: Ortung von Bioware |
|
Ich weiß nicht, ob Du mal Querschnittsgelähmte gesehen hast, welche mittels elektronischer Implantate einen Teil ihrer Mobilität wiedererlangt haben.
Deren Bewegungen sind ruckartig - da die Muskulatur extern mittels begrenzt abgestimmter (aber notwendiger Weise höher als normal eingestellter) elektrischer Impulse stimuliert wird.
Die jeweiligen Antagonisten ("Gegenmuskeln") werden zwar ebenfalls angesteuert, aber in gleicher Weise - was die Ruckartigkeit der Bewegung unterstreicht.
Ich stelle mir die Reaktion per Booster ähnlich vor, verfeinert, aber noch immer *ruckartig*!
Beim Synapsenbeschleuniger ist die Interaktion zwischen Agonisten und Antagonisten sehr viel feiner abgestimmt! Somit wird die Bewegung geschmeidiger.
Die Cyberware, welche das Moment der Geschmeidigkeit als Einzige beibehält, resp. fördert, ist das Move-by-Wire. Welches, wie allgemein bekannt ist, den Organismus in einen permanenten epilepsie-ähnlichen Anfall versetzt.
Dadurch stehen die Synapsen (Aha!) permanent unter Strom, allzeit bereit, in die Richtung die Reaktion einzuleiten, welche der Träger des MbWs anstrebt! |
|
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Shan'xara Prodigal Princess
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 1000+ Total Words: 495,769 Wohnort: Vienna [a boring place now]
|
Verfasst am: Di Nov 04, 2003 1:48 pm Titel: Re: Ortung von Bioware |
|
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihr da aneinander vorbei redet...
Ich schätze mal, Mephiston meint, dass man auch beim Synapsenbeschleuniger "überreagieren" kann, im Sinne, dass man durch die beschleunigte Reaktion quasi so schnell handelt, dass man nicht mehr mitdenken kann und daher dann eine erhöhte Möglichkeit besteht, dass man Mist baut. Man also sozusagen auf jedes unerwartete Geräusch gleich reagiert, als wäre es eine Bedrohung... Ob das stimmt, kann ich aber echt nicht sagen. |
_________________ Winter is coming. |
|
| |
 |
|
| |
 |
Rancour Spiritual Watcher
Anmeldungsdatum: 23.07.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 315,174
|
Verfasst am: Di Nov 04, 2003 2:00 pm Titel: Re: Ortung von Bioware |
|
"Bei der Implantation eines Synapsenbeschleunigers werden Nervenzellen, die da Rückenmark und andere Hauptnervenleitungen bilden, angeregt, sich zu vermehren und zu vergrössern. Das sorgt für einen breiteren "Datenweg" zur Übermittlung von Impulsen und verkürzt die Zeit, die das Signal braucht, um die Streke zurückzulegen. Deshalb können in Kürzerer Zeit mehr Daten zum und vom Gehirn übermittelt werden."
M&M Seite 81
Synapsenbeschleuniger.
"Durch eine einmalige elektrochemische Behandlung werden die natürlichen Reflexe der Zielperson verstärkt.[...]"
BB Seite 300
Verstärkte Reflexe.
"Sie bestehen aus Nervenverstärkern und Adrenalinsimulatoren. [...] Nutzer von Reflexboostern neigen dazu, nervös und reizbar zu sein[...]"
BB Seite 301
Reflexbooster.
_____________________
Merkt ihr den Unterschied? Das eine verstärkt deine Reflexe und gibt dir die Möglichkeit schneller zu reagieren.
Das andere setzt dich unter 'Strom' und deswegen wird man schneller.
Sie arbeiten auf ganz verschiedenene Basen.
Sonnst würden Besitzer von Synapsenbeschleunigern und Verstärkten Reflexen sehr schnell an einem Herzinfarkt abkratzen. Dem ist aber nicht so, da sie nicht unter 'strom' stehen. Sie sind einfach schneller... |
_________________ "Der einzige Christ starb am Kreuz!"
- Friedrich Nietzsche 1844-1900
"Ich wünsche dem Führer nichts sehnlicher als einen Sieg."
- Papst Pius XII.
"Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht."
- Joachim Kahl
"Fanatismus besteht im Verdoppeln der Anstrengung, wenn das Ziel vergessen ist."
- George Santayana, spanisch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich Jorge Ruiz de Santayana y Borrás, 1863-1952 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|