Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
| |
 |
MasterGecko
Verbraucher Info

Offizielles TSF Totemtier, sowie Oberster Werbeträger
|
Verfasst am: Di März 02, 2004 5:21 pm Titel: Werbepause |
|
|
________________
He who fights with monsters should look to it that he himself does not become a monster. - Friedrich Nietsche
|
|
Nach oben |
|
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
Rancour Spiritual Watcher
Anmeldungsdatum: 23.07.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 315,174
|
Verfasst am: Do März 04, 2004 3:20 pm Titel: Re: Reichweiter der Sichtvergrößerung via Skope und Cyberware |
|
Mephiston hat folgendes geschrieben: | ja aber ich glaube nicht das man diese stufe als realistisch im vergleich zum fernglas bzw. zur brille halten kann... | Natürlich kann man das nicht. Dass eine vergrössert das optische Bild um das 50 fache und das andere verändert die Reichweiten Tabelle... Das sind zwei ganz andere Sachen.
Ich verstehe jedoch nicht, wieso das Smartlink nicht mit dieser Vergrösserung kompatibel ist. Bei normalen externen Fernrohren verstehe ich es nocht. Das Programm der Smartverbindung wird einfach damit nicht klar. Aber bei der Cybervariante sollte es eigentlich gehen - vor allem bei der elektronischen Vergrösserung.
PS: Bei uns haben wir noch eine Hausregel: Die Sichtvergrössereung kann man nur anwenden, wenn man wirklich ziehlt (mindestens eine Handlung fürs zielen anwenden). Nicht, wenn man wie wild hin und her schwenckt um mehrere Ziele abzuknallen...
Man muss auch bedenken, dass du wenn du den maximalen Zoom benutzt mit jeder kleinsten Bewegung dein Ziel aus den Augen verlierst... und dann such mal schön ohne den Zoom zu verkleinern... |
_________________ "Der einzige Christ starb am Kreuz!"
- Friedrich Nietzsche 1844-1900
"Ich wünsche dem Führer nichts sehnlicher als einen Sieg."
- Papst Pius XII.
"Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht."
- Joachim Kahl
"Fanatismus besteht im Verdoppeln der Anstrengung, wenn das Ziel vergessen ist."
- George Santayana, spanisch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich Jorge Ruiz de Santayana y Borrás, 1863-1952 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|