MinniMaus Top - Infobroker
Anmeldungsdatum: 29.09.2002 Beiträge: 1000+ Total Words: 111,586 Wohnort: Germany
|
Verfasst am: Do Jul 17, 2008 11:23 pm Titel: Spielleiterideen: Oder wie mache ich Eindringen ECHT Schwer |
|
Hi, hier mal eine Ideensammlung, die diskutiert werden und durch eigene Ideen von euch auch erweitert werden kann.
Wenn ihr eigene Ideen habt, gebt auch etwaige Kosten (z.b aus Realbeispielen) an.
1) Luftvorhang (Air Curtain)

Kostet ungefähr 2000 pro Tür. Ein laminarer Luftstrom wird erzeugt und gegen den Boden geblasen. Bei den besseren (wie z.b einem Fogscreen) ist unten noch eine Absauganlage.
Sicherheitsaspekt:
Diese Teile können mit Druckluftändersensoren ausgestattet werden am Boden. Recht unempfindlich gegen Windstörung. Geht jemand durch (ob unsichtbar oder nicht), wird an dieser Stelle der Luftvorhang unterbrochen, die Sensoren schlagen an.
Zweiter Aspekt: Mit Aussenluft und Absaugung betrieben, verhindert dieser Luftvorhang effektiv einen Luftaustausch zwischen zwei Räumen (Gangmitte). Rauchgranaten oder Kampfgas kommt nicht von A nach B da durch. Nicht mal mit dem Druck eines Feuerlöschers. Und trotzdem ist keine "Barriere", also eine Tür vorhanden. Man kann einfach durchgehen.
Technologielevel: 0. Seit den 1960er Jahren in fast jedem Ladengeschäft oder offener Kühltruhe eingesetzt bzw. auch in Gross bei Garagen/Halleneinfahrten (Lastwagen/Stapler) um Heizkosten zu sparen. Bei guten Modellen ist der Luftstrom fast nicht fühlbar und auch fast nicht hörbar (z.b Fogscreen-Projektionswände).
2) Feldsensor:
Sehr billig. Baut auf dem einfachen elektrischen Prinzip des Kondensators auf. Die Kapazität eines Kondensators hängt von der Fläche der Platten, dem Abstand und dem dazwischen liegenden "Dieelektrikum" ab. Wenn Plattengrösse und Abstand immer gleich bleibt, ändert sich also die Kapazität, wenn sich etwas anderes als "nur Luft" zwischen den Platten befindet.
Da man schon heute sehr sehr einfach Kapazitätsänderungen im piko und nanoFaradbereich messen kann... entgeht dem Messsensor auch nicht, wenn etwas von der Grösse einer Grapefruit zwischen zwei in den Wänden oder im Boden und Decke eingelassenen Platten durchgeht...
Einsatz: Schon heute. Ob als Füllstandsmelder in Klein, als Zähler am Fliessband für egal was (es ist völlig egal aus was der Stoff besteht, wenns nur was anderes ist als Luft. Es gibt NICHTS auf dieser Welt, was dieselbe Dieelektrizitätskonstante von Luft hat).
Dasselbe Prinzip funktioniert auch mit einer "hohlen" Spule, quasi als Wicklung rund um den Gang.
Die Induktivität einer Spule, wenn alles andere gleich bleibt, hängt von der sogenannten "Permeabilität" (magnetische Leitfähigkeit) des Spulenkernes ab. Jeder existierende Stoff auf dieser Welt hat eine Permeabilität, die sich von Luft unterscheidet. Geht jemand "durch" die Spulenwicklung, ändert sich die Induktivität um einen messbaren Betrag.
Einsatzgebiete siehe oben.
Nachweisbarkeit/Sichtbarkeit: So gut wie NULL. Ausser einem geringen gegenüber der Umgebung erhöhtem elektrischen Feld... sieht man nix. |